„Gebt den Kindern das Kommando“ heißt es im Grönemeyer-Song „Kinder an die Macht“. — Ganz so weit wollen wir nicht gehen, aber abgewandelt lautet unser Ziel: „Gebt Kindern und Jugendlichen eine Stimme!“. Eine Stimme, ihre Anliegen in eigenen Gremien zu vertreten, eine Stimme sich in unsere Gesellschaft mit eigenen Ideen selbstbewusst einzubringen. Diesem Ziel kommen wir nun näher!
Zur Stärkung der politischen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen haben wir im Kinder- und Jugendausschuss eine fraktionsübergreifende Initiative mit auf den Weg gebracht: Die Verwaltung ist damit beauftragt, ein ganzheitliches Konzept zur politischen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln, ihnen Raum und Möglichkeiten zu bieten, demokratische Prozesse und Beteiligung zu leben und zu erfahren. Orientiert an den politischen Entscheidungsstrukturen in unserer Stadt, Rat und Bezirksvertretungen, und sinnvoll mit ihnen verknüpft.
Christian Barrenbrügge, Sprecher der CDU-Fraktion im Kinder- und Jugendausschuss: „Die zu entwickelnden Beteiligungsformate sollen interessant, lebendig und von Dauer sein, sie sollen etwas zu entscheiden haben und mit den notwendigen personellen, sachlichen und finanziellen Mitteln ausgestattet sein. Damit erfüllt sich unsere Forderung aus dem Kommunalwahlkampf, die Jugendforen neu zu strukturieren. Beispiele anderer Städte mit Kinder- und Jugendräten/-konferenzen oder -parlamenten, wie auch immer man das Beteiligungsformat nennen möchte, könnten als Vorbild dienen. Wir wollen das Engagement junger Menschen fördern, wir möchten sie für Politik und Demokratie begeistern!“
Empfehlen Sie uns!