Freibad Stockheide: Baubeschluss, aber Deckel drauf!

14.12.2023

Von Anfang an unterstützen wir im Interesse des Schwimmsports in unserer Stadt die Entscheidung zur Sanierung des Freibads Stockheide, um das Schwimmareal für die Zukunft zu rüsten und den Schwimmstandort dauerhaft zu sichern. Deshalb haben wir in der letzten Ratssitzung auch für den von der Verwaltung vorgelegten Baubeschluss zur Sanierung des seit Herbst 2020 geschlossenen Freibads Stockheide gestimmt. Gegen den Widerstand von SPD und Linke+ haben wir aber dafür gesorgt, dass die Kosten gedeckelt werden.

Warum? — Bislang hat die Verwaltung die Gesamtkosten der notwendigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen stets auf 6,6 Mio. Euro geschätzt. Davon sollten 2,4 Mio. Euro über ein Förderprogramm des Bundes zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ finanziert werden. Wie sich nun herausstellte, ist dies die einzige Konstante im Verfahren: Inzwischen liegt ein Förderbescheid über 2,4 Mio. Euro vor. So weit, so gut.

Allerdings informierte uns die Verwaltung nun erstmals darüber, dass sich das bislang geschätzte Investitionsvolumen um rund 8 Mio. Euro verteuere und nunmehr mit Kosten in einer Gesamthöhe von 14,6 Mio. Euro zu rechnen sei: Wegen gestiegener Baukosten, wegender hohen Anforderungen des in Anspruch genommenen Förderprogramms an die Energieeffizienz der Anlagen und infolge des Denkmalschutzes, unter dem Teile des Freibads Stockheide stehen.

Mit dieser eklatanten Kostenerhöhung haben wir gehadert, da wir zuletzt immer wieder mit deutlichen Kostensteigerungen konfrontiert worden sind, z. B. beim Umbau des Westf. Schulmuseums. Letztendlich haben wir uns im Interesse einer positiven Entwicklung der Nordstadt, insbesondere mit Blick auf das geplante Karlsquartier und die Weiterentwicklung des Hoeschparks zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark, dafür entschieden, den weiteren Weg für die Sanierung des Freibads Stockheide freizumachen und dem Baubeschluss zuzustimmen. Wir haben aber eine Deckelung der Baukosten auf 14,6 Mio. Euro durchgesetzt und dafür gesorgt, dass alle Maßnahmen zur Modernisierung des Freibads Stockheide in diesem Kostenrahmen abzuwickeln sind. Eine weitere Kostenerhöhung darf es nicht gegeben.