Komplettierung des WLan-Empfanges auf der Harkortstraße bis zum Harkortbogen

20.10.2017

Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Semmler,

nachstehend übersenden wir Ihnen einen Antrag mit der Bitte, diesen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu setzen:

Komplettierung des WLan-Empfanges auf der Harkortstraße bis zum Harkortbogen mit Mitteln der EU

Die Europäische Kommission hat im Mai 2017 die Initiative „WiFi4EU“ ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Installation modernster WLAN-Technologie in den Zentren des öffentlichen Lebens. Mit 120 Mio. Euro fördert die EU bis 2019 die Schaffung kostenloser Internetzugänge in Parks, auf großen Plätzen, in öffentlichen Gebäuden, Bibliotheken, Gesundheitszentren und Museen überall in Europa.

Die EU finanziert die Geräte- und Installationskosten der Wi-Fi-Hotspots (Internetzugangspunkte). Der Antragsteller (z. B. Gemeinde oder andere öffentliche Stelle) übernimmt die Kosten der Internetverbindung und die Wartungskosten.

Die vorhandene Anlage wurde durch die DOKOM21 eingerichtet, doch die Anbindung bis zum Harkortbogen fehlt bisher noch, sie könnte aus den EU- Mitteln finanziert werden.