Die Zahl der grundschulpflichtigen Kinder in Dortmund ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Grund dafür sind der Zuzug insbesondere von geflüchteten Familien mit ihren Kindern sowie gestiegene Geburtenzahlen. Gesamtstädtisch benötigen laut Verwaltung 6039 Kinder in Dortmund einen Grundschulplatz für das kommende Schuljahr. Demgegenüber stehen 6388 Plätze zur Verfügung – allerdings nicht alle dort, wo sie vor Ort benötigt werden. Der notwendige und beschlossene Ausbau der Schulplätze in den besonders betroffenen Stadtbezirken wird nach den vorliegenden Planungen erst nach und nach in den kommenden Jahren realisiert werden können. Für viele Kinder bedeutet das, dass sie aktuell entweder zu Grundschulen in anderen Stadtbezirken gefahren werden, Überbrückungsangebote bekommen oder überhaupt keinen Platz haben.
Um diese Situation zumindest teilweise zu verbessern, hat die CDU-Fraktion bereits in der Sitzung des Schulausschusses am 7. Juni 2023 einen gemeinsamen Antrag mit den Grünen gestellt, der die Verwaltung einerseits dazu auffordert, alle gesamtstädtisch vorhandenen Schulplätze in den Grundschulen möglichst wohnortnah zu nutzen und gleichzeitig den Bustransport für die Kinder zu optimieren.
Eine entsprechende Stellungnahme der Verwaltung zu diesem Antrag lag zur Ratssitzung vor. Der Rat hat sich hiervon ausgehend, auch mit den Stimmen der CDU-Fraktion dafür ausgesprochen, die in der Stellungnahme aufgeführte Variante A für die Jahre 2023 und 2024 umzusetzen und nicht in Bezug auf die Grundschulen, sondern unter Einschluss der Sekundarstufen I und II für alle ankommenden Schülerinnen und Schüler Überbrückungsangebote bis zum Erhalt eines festen Schulplatzes zu schaffen. Somit wird die Situation für die betroffenen Schülerinnen und Schüler kurzfristig verbessert. Um die Herausforderungen insgesamt abzumildern, erstellt der Fachbereich Schule darüber hinaus ein Konzept zur Unterstützung der Eltern und Kinder und setzt dieses um. Dieses beinhaltet auch die mögliche Einrichtung von sogenannten Abfahrts- und Ankommenszentren für die Schülerinnen und Schüler.
Empfehlen Sie uns!