Nach unserem Ratsbeschluss am 16.12.2021 wird der Neubau der Geh- und Radwegbrücke Lindemannstraße über die B1 nun auch mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Addiert man die Förderung von Bund und Land, erhalten wir damit die höchste Förderung eines Einzelprojekts im aktuellen Förderprogramm des NRW-Verkehrsministeriums. Der Grund für den Abriss des Brückenbauwerks aus den 1950er Jahren ist technischer Natur. Nach den anerkannten Regeln der Technik kann die Brücke aufgrund der zu hohen Steigung nicht mehr als barrierefrei angesehen werden. Grundsätzlich muss heute nämlich jedes neugebaute, umgebaute oder modernisierte (Verkehrs-)Bauwerk im öffentlichen Raum barrierefrei nutzbar sein. Daher wird das alte Brückenbauwerk abgerissen und durch einen barrierefrei ausgestalteten Neubau ersetzt. Eine funktionale Wegebeleuchtung auf Brücke, Rampen und Treppen soll für Verkehrssicherheit und gute Orientierung sorgen. Auch Radfahrende oder mobilitätseingeschränkte Nutzer sollen in der Umgestaltung berücksichtigt werden. Nach aktuellem Stand und mit Blick auf die kommende Fußball-EM 2024 strebt man die Fertigstellung des Neubaus und Benutzung der Wegverbindung bei Fußballspielen im SignalIduna-Park noch vor EM-Beginn im Frühjahr 2024 an.
Empfehlen Sie uns!