Antrag
Die Bezirksvertretung beschließt die Einrichtung eines Literaturpreises des Stadtbezirks Dortmund-Hombruch. Der Literaturpreis wird jährlich vergeben und ist mit 1.000 € je Kategorie dotiert. Weiterhin beschließt die Bezirksvertretung eine Kommission einzurichten, die über die weiteren Modalitäten wie zum Beispiel Teilnehmer:innen des Vergabegremiums, Kriterien für die Preiskategorien (z. B. Lyrik, Kinder-/Jugendliteratur, Kurzgeschichten, Alltagsromane usw.) berät.
Begründung
Lesen und schreiben sind Fähigkeiten, die elementar für unsere freiheitliche, demokratische Gesellschaft sind. Aufgabe von Politik sollte sein, dieses in seinen verschiedenen Formen zu fördern. Die Kunstform des geschriebenen Wortes kann kein YouTube oder ähnliches ersetzen.
Für das Gelingen einer lebendigen Literaturszene sind viele unterschiedliche Akteure nötig. Diese sollten, soweit möglich, in diesen Preis eingebunden werden. Ziel ist es, die Literaturszene in Hombruch zu fördern.
Der Literaturpreis soll die Ziele verfolgen:
• Das literarische Angebot im Stadtbezirk bekannt zu machen, zu fördern und zu erweitern.
• Einrichtungen - wie die Stadtteilbibliothek - mehr ins Bewusstsein der Hombrucher:innen zu rücken.
• Einen Dialog über den Stadtbezirk auf breiter Basis anzustoßen und die Identifikation mit Hombruch zu fördern
• Teilnehmende sollten einen persönlichen Bezug zu Hombruch haben, hier leben, arbeiten zur Schule oder Universität gehen und/oder dies in der Vergangenheit getan haben. Die Geschichten sollten im Stadtbezirk spielen oder einen Bezug haben, egal ob in der Vergangenheit, der Gegenwart oder Zukunft.
• Der Preis soll sich auch an Schüler:innen richten!
Empfehlen Sie uns!