Martinsumzüge

07.12.2022

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

die CDU-Fraktion im Betriebsausschuss FABDIO bittet um die Aufnahme des oben genannten Punktes auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses am 9. Dezember
2022 und um Beantwortung der nachfolgenden Fragen:

  1. Gibt es innerhalb der Einrichtungen des städtischen Eigenbetriebs FABIDO ein einheitliches Vorgehen beim Umgang mit Martinsumzügen? (Unterstützung bei der Organisation, Namensgebung der Umzüge)
  2. Gibt es eine Regelung oder Vorgabe zur Verwendung/Vermeidung der Figur des hl. Martin in den FABIDO-Einrichtungen? Werden alternativ Begriffe wie „Laternenfest“ oder „Sonne-Mond-Sterne-Umzug“ bevorzugt?
  3. Falls anstelle eines Martinsumzuges ein Laternenfest stattfindet, wird in diesem Zusammenhang auf die Vermittlung der mit dem Martinsfest verbundenen sozialen Botschaft der Nächstenliebe ebenfalls verzichtet? Oder findet die Vermittlung der Botschaft im Rahmen dieser Feste auf andere Weisestatt? Wenn ja, wie?

Begründung:
Aus der Bürgerschaft ist vermehrt Irritation darüber geäußert worden, dass in zahlreichen FABIDO-Einrichtungen die traditionellen Martinsumzüge unter der Überschrift eines Laternenfestes stattfinden und die Figur des hl. Martin dabei keine Berücksichtigung findet. Aus Sicht der CDU-Fraktion ist es jedoch gerade die Martinsfigur, welche die zentrale Botschaft dieses Festes vermittelt. So steht die Geschichte des Martin für die Werte Solidarität und Nächstenliebe. Diese sind nach Meinung der CDU-Fraktion universell und nicht auf den christlichen Glauben beschränkt. Mit den oben gestellten Fragen, soll geklärt werden ob, und wenn ja, warum FABIDO auf die Martinsfigur bei den alljährlichen Laternenumzügen verzichtet.