Ortstermin: Umsetzung des „Zukunftskonzepts Zoo 2023“

23.07.2019

Seit seiner Gründung im Jahr 1953 hat sich der Zoo Dortmund als das Familienausflugsziel in Stadt und Region etabliert. Davon konnte sich die unsere Fraktion bei einem Besuch im Zoo überzeugen.

Mit der Zielsetzung,

  • die Tierhaltung zu optimieren,
  • konkurrenzfähig zu bleiben und
  • die Attraktivität zu steigern

hat der Rat der Stadt Dortmund im Dezember 2016 das von unserer Fraktion stets bejahte „Zukunftskonzept Zoo 2023“ beschlossen. Mit über 40 einzelnen Maßnahmen und einem geplanten Investitionsvolumen von rund 31. Mio. Euro soll der Zoo in die Zukunft geführt werden. Nachdem wir im zuständigen Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit mehrere Sachstandsberichte zur Kenntnis genommen haben, war es uns ein Anliegen, vor Ort selbst einen Eindruck von der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen zu gewinnen.

Größere Einzelmaßnahmen sind der Bau einer neuen Robbenanlage, die Stärkung des Südamerikaschwerpunktes und die Erweiterung der Bärenanlage.

Um den Erlebnischarakter des Zoos zu stärken, widmen sich viele Maßnahmen den begehbaren Anlagen (Volieren und Gehege).

Einige Bauarbeiten sind im vollen Gange (z. B. Papageienanlage; energetische und technische Sanierung des Raubtierhauses). Andere befinden sich noch im Planungsstadium (neue Robbenanlage; Südamerikawiese; Australienvoliere). Der Spatenstich für die Erweiterung der Bärenanlage soll kommen.