Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
seit Dezember 2017 ist das Landhaus Syburg erneut in Betrieb genommen worden für die Unterbringung von Flüchtlingen. Seither erreichen uns Beschwerden von Anwohnern bezüglich der Sauberkeit rund um das Gelände.
Die CDU-Fraktion bittet die Verwaltung daher um die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie viele Flüchtlinge sind momentan im Landhaus Syburg untergebracht?
- Ist es geplant, dass Landhaus Syburg als dauerhafte Flüchtlingsunterkunft – bzw. bis zum Auslaufen des Mietvertrages in 2025 – zu nutzen?
- Welcher Träger betreut die Menschen in der Unterkunft?
- Wer trägt dafür Sorge, dass mögliche Verschmutzungen im Umfeld der Einrichtung vermieden werden?
- Gab es bei der Inbetriebnahme der Einrichtung erneute Gespräche mit Anwohnern, um diese auf die Situation hinzuweisen?
- Wie lange ist die durchschnittliche Verweildauer von Flüchtlingen im Landhaus Syburg?
Aus der Übersicht, die zu der Vorlage zum fünften Sachstandsbericht zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften, u.a. in der Sitzung des Sozialausschusses am 23.02.2018 zur Kenntnis vorlag geht hervor, dass das Landhaus Syburg ausgelegt ist für 240 Personen.
Gerne möchten wir diesbezüglich von der Verwaltung wissen,
- wie viele Zimmer sich im Landhaus Syburg befinden, dass eine Unterbringung von 240 Personen dort problemlos händelbar ist,
- warum die monatlichen Kosten für das Landhaus Syburg bei 637.263,09 Euro in 2017 lagen, beim Haus Husen allerdings nur bei 207.243,72 Euro,
- ob weiterhin alternative Nutzungsmöglichkeiten für das Landhaus Syburg in Betracht gezogen werden oder, ob es bis zum Ende der Anmietzeit als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden soll.
Darüber hinaus bitten wir um einen Sachstand,
- wie viele Flüchtlinge seit Anfang 2018 bis heute in Dortmund aufgenommen wurden,
- wie viele Flüchtlinge momentan in Dortmund in allen Flüchtlingsunterkünften leben und,
- wie die Belegung / Auslastung in den Flüchtlingsunterkünften ist.
Empfehlen Sie uns!