Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
in den Dortmunder Medien war zu lesen, dass es im Ortsteil Westerfilde zu dramatischen Veranderungen gekommen ist. Die Stadtgebiete Westerfilde und Bodelschwingh bilden seit Jahren einen besonderen Aktions-raum der Sozialen Stadt. Zu Beginn des Projekts Soziale Stadt im Jahre 2008 wurden etliche statistische Daten erhoben, bei denen insbesondere die Defizite fur den Bereich der Minder-jahrigen enorm waren. Die Verwaltung wird gebeten, aktuelle Vergleichsdaten zur Vorlage „Aktionsraum Dortmund-Bodelschwingh/Westerfilde, Aktionsplan Soziale Stadt 2008“ (Power-Point Version) daneben zu stellen, welche im Bereich Kinder und Jugend relevant sind; u.a.:
- Prozentualer Anteil der unter 18jahrigen mit Vergleich zur Gesamtstadt
- SGB-II-Bedarfsgemeinschaften mit Vergleich zur Gesamtstadt
- Anteil SGB-I-Empfanger mit Vergleich zur Gesamtstadt
- Übergange zum Gymnasium mit Vergleich zur Gesamtstadt
- Anteil der erzieherischen Hilfen mit Vergleich zur Gesamtstadt
- Kinder mit Normalgewicht mit Vergleich zur Gesamtstadt
- Anteil Kinder im SGB-II-Bezug mit Vergleich zur Gesamtstadt
- Arbeitslose unter 25 Jahren mit Vergleich zur Gesamtstadt
Gleichfalls sind im April 2008 einige Massnahmen gestartet, die zur Ver-besserung der Situation der Kinder und Jugendlichen dort beitragen sollten:
- Niederschwellig aufsuchende Jugendarbeit in den Quartieren
- Einstellung von Fachpersonal
- Nachbarschaftshaus – Treff, Büro, Cafe
- kostenlose Hausaufgabenhilfe fur Kinder und Jugendliche
Die CDU-Fraktion im Ausschuss bittet um Darstellung der Effizienz dieser damals beabsichtigten und nun seit einigen Jahren laufenden Aktionen. Erganzend wird um eine Handlungs-skizze gebeten, ob die ergriffenen Masnahmen zielscharf sind oder wo neue Akzente angegangen werden müssen.
Empfehlen Sie uns!