Spielen auf Außenflächen in Wohngebieten

31.08.2017

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

die CDU-Fraktion im Fachausschuss stellt folgenden Antrag und bittet um Beratung und
Beschlussfassung:

Beschlussvorschlag
Die Verwaltung tritt an die hiesigen größeren Wohnungsbauunternehmen heran, um zu erreichen, dass das Spielen, als auch das Fußballspielen auf den dazugehörigen Außenflächen außerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten, überall möglich wird.

Begründung
Dortmund ist eine bedeutende Großstadt mit wachsenden Einwohnerzahlen. Durch die zunehmende Verdichtung der Wohnflächen wird es immer schwieriger im urbanen Raum Freizeit- und Spielflächen zu finden. Sicherlich gibt es öffentliche Spielplätze, doch bieten Spielräume in unmittelbarer Nähe zu ihrem Wohnhaus auch unschlagbare Vorteile. Nach der durch den Bundespräsidenten Köhler formulierten These, dass Kinderlärm Zukunftslärm ist, muss eine lebenswerte Großstadt versuchen den Anteil von sicheren Bewegungsflächen und -räumen zu vergrößern, auch wenn das mit Kindergeräuschen verbunden sein könnte.

Nach der für Kinder und Jugendliche unerfreulichen Situation in den Dortmunder Kleingartenvereinen, wo das Trampolinspringen zukünftig verboten sein wird, kann mit einer Erlaubnis für mehr Bewegungsräume eine Verbesserung für Kinderbelange in Dortmund erzielt
werden.

Es gibt leider in Dortmund immer noch Eigentümer, die das Fußball- als auch das generelle Spielen auf den Grundstücksflächen untersagen. Dieses ist mit den Zielen einer kinderfreundlichen Stadt, die laut eigener Aussage auch die kinderreichste im Ruhrgebiet ist, nicht vereinbar.