Tagesordnungspunkt
Stadtbahn Rhein-Ruhr“ in Dortmund
Barrierefreier Umbau der Stadtbahnhaltestellen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße, Max-Eyth-Straße und Stadtkrone Ost (Baulose 70-73) – Konzept- und Planungsbeschluss –
Beschlussvorschlag
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die CDU-Fraktion im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün stellt zu o.g. Tagesordnungspunkt folgenden Antrag und bittet um Beratung und Beschlussfassung:
- Der Ausschuss stellt fest, dass die in der Anlage „G4“ genannte Zahl von ca. 105 zu fällenden Bäumen bei der Variante 4 „Strecke südl. der Baumallee (Bestand) mit optimalen Radien der Gleisverschwenkungen für Mittelbahnsteige (Fahrdynamik)“ durch den nunmehr angedachten Verzicht einer nördlichen Verschwenkung des Gleiskörpers im Bereich der Haltestelle Stadtkrone-Ost obsolet ist.
- Der Ausschuss legt Wert darauf, dass die jetzt genannte Zahl von 76 zu fällenden Bäumen die absolute Obergrenze darstellt. Im Zuge der Verfeinerung der Planung erwartet der Ausschuss, dass diese Zahl deutlich verringert wird.
- Hinsichtlich der zu fällenden Bäume sollen möglichst viele „vor Ort“ ausgeglichen werden. Der Ersatz an anderer Stelle soll dabei erst an zweiter Stelle in Frage kommen.
- Die im Bereich zwischen den Haltestellen Voßkuhle/Semerteichstraße und Max-Eyth-Straße vorhandene Lindenallee stellt sich aufgrund von fünf unterschiedlichen Arten/Sorten äußerst heterogen dar. Im Zuge der notwendigen Fällungen an den beiden Haltestellen und deren Ausgleich „vor Ort“ sowie bei Nach-, Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen zwischen den beiden Haltestellen sollen zukünftig geeignete Platanenarten und –sorten Verwendung finden, um einen homogenen Alleencharakter im gesamten Bereich zwischen Kohlgartenstraße und Stadtkrone Ost zu erreichen und somit auch die Ferienstraße „Deutsche Alleenstraße“ weiter zu profilieren.
Empfehlen Sie uns!