Städtebauförderung 2022 - Dortmund bekommt 15 Millionen Euro

Städtebauförderung 2022 - Dortmund bekommt 15 Millionen Euro
06.10.2022

Die CDU-geführte Landesregierung hat im „Städtebauförderprogramm 2022“ veröffentlicht und festgelegt, welche Projekte in welcher Höhe gefördert werden. In Dortmund werden fünf Projekte mit einer Gesamtsumme von 15 Mio. Euro unterstützt. Im Zentrum der Städtebauförderung im Ruhrgebiet steht die Internationale Gartenbauausstellung (IGA) 2027. So machen die in Zusammenhang mit der IGA stehenden Maßnahmen auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa mit rund 7,5 Mio. Euro auch bei uns in Dortmund den größten Einzelförderbetrag aus. Hierbei handelt es sich gleichzeitig auch um die zweithöchste Einzelförderung einer Maßnahme in ganz NRW.

Die Dortmunder CDU-Fraktion zeigt sich erfreut über die große finanzielle Unterstützung des Landes beim Städtebau: „Die Städtebauförderung sichert Wohlstand und Beschäftigung bei uns in Dortmund und eröffnet gleichzeitig neue Chancen und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Dortmund. Gerade durch die Maßnahmen auf dem ehemaligen Kokerei-Hansa-Gelände werden neue lebendige Orte entstehen, die auch weit nach der IGA noch ein Beispiel für einen gelingenden Strukturwandel im Ruhrgebiet sein werden. Hier sind wir als Dortmunder CDU-Ratsfraktion auch bereits seit vielen Jahren eine treibende Kraft“, so Uwe Waßmann, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Dortmund.

Neben den Maßnahmen auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa finden sich in der Programmveröffentlichung des zuständigen Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW noch folgende weitere Projekte in Dortmund: Lichtpromenade Boulevard Kampstraße (2,5 Mio. Euro), Umgestaltung Spielplatz in Odemsloh sowie Aufwertung Rad- und Fußwegeverbindungen (2,7 Mio Euro), Inwertsetzung der Freianlagen, der Sportstätte und der BoDo-Villa im Hoeschpark (1,9 Mio. Euro) und die Gestaltung der Grünanger im Hansa-Revier (182 Tsd. Euro).

„Städtebau ist eine Querschnittsaufgabe. Mit den getroffenen Entscheidungen werden elementare Weichen für die kommenden Jahrzehnte gestellt. Die aufgeführten Förderungen zeigen, dass wir in Dortmund auf einem guten Weg sind, den wir als CDU-Fraktion auch weiterhin mitgestalten werden.“, so Waßmann abschließend.