Die Dortmunder CDU-Ratsfraktion hat ihre turnusmäßigen Wahlen zur Hälfte der Wahlperiode 2020-2025 durchgeführt. Einstimmig bestätigten die CDU-Ratsmitglieder Dr. Jendrik Suck als Fraktionsvorsitzenden. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende sind Sascha Mader (zugleich Kreisvorsitzender der CDU Dortmund) und Uwe Waßmann wiedergewählt worden. Der Fraktionsvorstand wird durch die vier wiedergewählten Beisitzer Reinhard Frank, Dr. Eva-Maria Goll, Thorsten Hoffmann und Uwe Wallrabe komplettiert. Als Mitglied kraft Amtes gehört die Dortmunder Bürgermeisterin Ute Mais dem Fraktionsvorstand der Christdemokraten ebenfalls an.
Signal der Geschlossenheit und Blick nach vorne
„Mit der Wiederwahl des bewährten Teams sendet unsere Fraktion ein starkes Signal der Geschlossenheit nach außen. Unsere Ratsmitglieder starten motiviert in die zweite Hälfte der Wahlperiode und freuen sich darauf, noch viele sinnvolle politische Projekte für Dortmund umzusetzen. Wir werden so im gut aufgestellten Team noch vieles positives für unsere Stadt bewegen.“, so Dr. Jendrik Suck.
Die CDU-Politiker nutzen die Halbzeit der Wahlperiode auch dazu, auf die bereits erzielten Erfolge zurückzublicken: „Wir haben als Fraktion seit 2020 bereits viele Punkte aus dem Wahlprogramm der CDU Dortmund umsetzen können und gemeinsam mit den Grünen bereits zwei Mal einen Haushalt mit klarer schwarz-grüner Handschrift verabschiedet. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Grünen im Rahmen der Projektpartnerschaft werden wir fortsetzen.“, führt Uwe Waßmann aus.
Dem pflichtet auch Sascha Mader bei: „Wir haben in den letzten 2,5 Jahren gesehen, dass die CDU-Fraktion als operativer Arm der CDU Dortmund die gestaltende Kraft im Rat der Stadt Dortmund ist. Wir haben die Herausforderungen der Stadtgesellschaft im Blick und setzen uns auch weiterhin für ausgewogene Entscheidungen zum Wohle unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ein.“
Primat der Politik weiterhin im Fokus
Bereits nach der Kommunalwahl 2020 haben die Christdemokraten die Stärkung des sogenannten Primats der Politik, also die Vorrangstellung der demokratisch legitimierten Ratsvertreter gegenüber der Stadtverwaltung und den städtischen Gesellschaften, als ein zentrales Thema für diese Wahlperiode ausgegeben: „Wir werden auch weiterhin das Primat der Politik ausbauen; der Rat trifft die Grundsatzentscheidungen und nicht die Verwaltung und die Geschäftsführungen der städtischen Gesellschaften. Hier haben wir in den zurückliegenden Jahren schon einige wichtige Schritte gemacht. An manchen Stellen ist die Umsetzung dieser Thematik allerdings noch ausbaufähig.“, so Dr. Jendrik Suck abschließend.
Zum Hintergrund:
Dem Fraktionsvorstand kommt eine Leitungs- und Vorberatungsfunktion zu. Ihm obliegt die Organisation der Arbeit der Fraktion. Darunter fällt die fraktionsinterne Informations- und Entscheidungsvorbereitung, die politische Planung, die Entwicklung von Strategien, die Führungs- und Konfliktregelung sowie die Unterhaltung der politischen Kontakte zu anderen Fraktionen, zur Verwaltungsspitze, den Medien und zahlreichen anderen Stellen der Stadtgesellschaft und Bürgerschaft. Der Fraktionsvorstand wird jeweils für zweieinhalb Jahre von den Mitgliedern der CDU-Ratsfraktion aus ihren eigenen Reihen gewählt.
Empfehlen Sie uns!