U-Bahn-Haltestellen bekommen Hinweise auf Kultureinrichtungen

17.01.2014

Innerhalb des Dortmunder U-Bahnnetzes soll in Zukunft vermehrt auf das vielfältige kulturelle Angebot in der Stadt hingewiesen werden. „Ein schöner Erfolg für die CDU-Fraktion, die dies vor knapp einem Jahr erstmalig gefordert hatte,“ so der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion Thomas Pisula.

Neben Hinweisen in der elektronischen Fahrplanauskunft und Zusatzinformationen durch Ansagen innerhalb der Fahrzeuge sollen insbesondere auch ergänzende Hinweise bezüglich der Wegeführung in den Haltestellen vorgesehen werden.


So sollen an der Haltestelle Hacheney zusätzliche Schilder mit dem Schriftzug Rombergpark / Zoo, an der Haltestelle Fredenbaum Schilder mit dem Schriftzug Naturkundemuseum und an der Haltestelle Westentor neue Schilder mit dem U-Turm Piktogramm installiert werden.


Auch an der Haltestelle Reinoldikirche wird es Veränderungen geben. Dort soll zukünftig mit einem Piktogramm auf das Konzerthaus hingewiesen werden. An der Haltestelle Stadtgarten werden in der zentralen Pagode und an den städtischen Schildern der oberirdischen Aufzüge Hinweise auf das Theater installiert.


Pisula zeigt sich sehr erfreut über die schnelle Umsetzung der seinerzeitigen CDU-Initiative durch die Dortmunder Stadtwerke (DSW21). Die Kosten von lediglich 25.000 Euro für sämtliche Maßnahmen werden von DSW übernommen. Umgesetzt werden soll die zusätzliche Beschilderung zum Fahrplanwechsel im Juni 2014.


„Insgesamt also eine rundum gelungene Maßnahme, um noch besser auf die breit gefächerten Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Dortmund hinzuweisen. Ein positiver Nebeneffekt wäre auch, dass im besten Fall der Rombergpark, der Zoo, das Naturkundemuseum, das Konzerthaus, das Dortmunder U und das Theater davon profitieren und insbesondere auch auswärtige Besucher vermehrt den Weg in die genannten Häuser finden,“ so Pisula abschließend.