Über neun Millionen Euro für digitale Endgeräte CDU fordert volle Ausschöpfung der Fördergelder

11.08.2020

Eine neue Förderrichtlinie des NRW-Schulministeriums, die nun in Kraft getreten ist, stellt Dortmund mehr als drei Millionen Euro an Fördergeldern für die digitale Ausstattung von Schulen zur Verfügung. Mit den Zuwendungen des Landes sollen LehrerInnen kurzfristig mit digitalen dienstlichen Endgeräten versorgt werden. Weitere sechs Millionen Euro zur Ausstattung der Schülerschaft mit digitalen Endgeräten verspricht eine zweite Förderrichtlinie aus der Vorwoche. Jetzt fordert die CDU-Fraktion das Dortmunder Schulverwaltungsamt dazu auf, diese Fördermittel schnellstmöglich und vollumfänglich abzurufen.

„Unter der schwarz-gelben NRW-Landesregierung nimmt die Digitalisierung unserer Schulen endlich volle Fahrt auf, nachdem das Thema von den Vorgängerregierungen lange Zeit stiefmütterlich behandelt wurde.“

Dr. Eva-Maria Goll, schulpolitische Sprecherin der Dortmunder CDU-Fraktion.

Gerade die Corona-Pandemie habe eindrucksvoll gezeigt, wie ungemein wichtig es sei, dass sowohl Lehrpersonal als auch SchülerInnen flächendeckend mit modernster Technik ausgestattet sind. Wichtig sei nun, dass das Dortmunder Schulverwaltungsamt schnell aktiv werde, da die Fördermittel nur bis Ende des Jahres zur Verfügung stehen. Denn aufgrund der insgesamt großen Nachfrage am Markt sei auch bei größter Eile leider nicht mit sofortiger Lieferung zu rechnen.

Hintergrund: Nordrhein-Westfalen ist das erste deutsche Bundesland, welches ab sofort das gesamte Lehrpersonal flächendeckend mit dienstlichen digitalen Endgeräten ausstattet. Alle Träger von öffentlichen Schulen oder Ersatzschulen sind antragsberechtigt und können die entsprechenden Fördermittel bei der zuständigen Bezirksregierung bis zum 31.12.2020 abrufen.