Unterhaltung bestehender Medientechnik an Schulen

05.06.2019

Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

angesichts der Übergangssituation, in der die Medientechnik aus dem Medienentwicklungsplan noch nicht in allen Schulen angekommen ist, die aber in der Vergangenheit bereits als bunter Strauß in den Schulen installierten Geräte weiter betrieben werden, bittet die CDU-Fraktion um Beantwortung folgender Fragen:

  1. An wie vielen Schulen sind technische Geräte (Computer, Laptop, Tablet, Beamer, Dokumentenkamera, Whiteboard, etc.) aus Mitteln der Fördervereine oder anderweitig aus Spendenmitteln finanziert worden? Wir bitten um eine detaillierte Aufstellung der aktuell an den Schulen vorhandenen technischen Geräte, des Anschaffungszeitpunktes sowie eine genaue Zuordnung der jeweiligen Finanzgeber (z.B. Stadt, Bezirksvertretung, Förderverein,…).
  2. Welche Regelung / Absprache / Verfahrensweise gab es bisher für Serviceleistungen wie die Wartung und ggf. nötige Instandsetzung der Geräte?
  3. Sind die aus städtischen Mitteln (z.B. aus BV-Mitteln) finanzierten Geräte bezüglich Serviceleistungen z.B. durch Einheitlichkeit der Geräte „einfacher“ zu handhaben?
  4. Wie groß ist der Zeitraum der Übergangsphase anzusetzen, in der diese jetzt bereits installierten Geräte und einheitlich im Rahmen des Medienentwicklungsplans angeschaffte Geräte parallel betrieben und daher auch technisch betreut werden müssen?