Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen und CDU im Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung stellen folgenden Antrag und bitten um Beratung und Beschlussfassung.
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob dem Dortmunder Einzelhandel durch den Aufbau einer lokalen Online-Vermarktungsplattform über bestehende Strukturen hinaus geholfen werden kann, zusätzliche Umsätze zu generieren. Außerdem soll geprüft werden, ob ein dazugehöriger Lieferservice, der bestellte Waren klimaneutral ausliefert, zur weiteren Attraktivierung beitragen könnte.
Begründung
Der lokale Einzelhandel leidet seit geraumer Zeit in vielen Bereichen unter dem Internethandel. Die Corona-Pandemie hat die Situation drastisch verschärft. Die Schließung zahlreicher Geschäfte in den Einkaufsstraßen in der City und den Nebenzentren aufgrund mangelnder Nachfrage ist für die Attraktivität unserer Stadt nicht von Vorteil und schadet dem Oberzentrum. Daher ist es notwendig, eine Strategie für das Überleben des stationären Einzelhandels zu entwickeln. Große Einzelhandelsketten betreiben längst einen professionellen Onlinehandel neben den stationären Ladengeschäften. Aber viele kleinere Fachgeschäfte, die den bunten Mix in den Einkaufszonen ausmachen, bangen angesichts der derzeitigen Situation um ihre Existenz und benötigen dringend Unterstützung. Vor diesem Hintergrund stellen wir den o.g. Prüfauftrag, damit auch nach der Pandemie noch vitale Einkaufsbereiche existieren.
Empfehlen Sie uns!