Wartung von Lichtsignalanlagen und Induktionsschleifen

13.06.2018

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

den Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün erreichen in der letzten Zeit vermehrt Beschlussvorlagen zur Erneuerung von Lichtsignalanlagen. Allein in der Sitzung des Ausschusses am 19.06.2018 sollen für insgesamt 17 Lichtsignalanlagen die finanziellen Mittel hierfür bereitgestellt werden.

Die CDU-Fraktion erbittet daher von der Verwaltung eine Stellungnahme, inwieweit die Wartung von Lichtsignalanlagen und Induktionsschleifen auf Dortmunder Stadtgebiet, sofern sie in die Zuständigkeit der Dortmunder Stadtverwaltung fallen, organisiert ist.

  1. Gibt es regelmäßig wiederkehrende Wartungsintervalle oder werden die Lichtsignalanlagen und Induktionsschleifen nur bei auftretenden Störungen gewartet?
  2. Falls eine regelmäßige Wartung erfolgt: In welchen Intervallen erfolgt dies? Gibt es unterschiedliche Intervalle je nach Lage und verkehrstechnischer Bedeutung im Stadtgebiet oder werden alle Lichtsignalanalgen und Induktionsschleifen im gleichen Intervall gewartet?
  3. Wie oft im Jahr melden Bürgerinnen und Bürger im Durchschnitt eine Störung an einer Lichtsignalanlage?
  4. Wie lange dauert es im Durchschnitt, einen reparablen Schaden an einer Lichtsignalanlage zu beheben?
  5. Welche Daten zur durchschnittlichen Lebenserwartung dieser Verkehrseinrichtungen liegen der Verwaltung vor? Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung?
  6. Wie hoch waren die Kosten für angemietete temporäre Signalanlagen im Jahr 2017?

Verantwortlich:

Autoren