Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
EU, Bund und Land haben es sich zum Ziel gemacht, Wohnungslosigkeit zu beenden. Als Zeitpunkt wird hier verschiedentlich das Jahr 2030 genannt.
Bereits 2023 haben die Akteure der Wohnungslosenhilfe ihre Positionen und Handlungsempfehlungen zur Zielerreichung schriftlich dargestellt und die öffentliche Diskussion begonnen.
Am 11.09.24, dem „Tag der wohnungslosen Menschen“, trugen die Akteure erneut vor, dass unverändert neue Handlungsansätze erwartet werden.
Die Stadt Dortmund hat zuletzt im März 2021 über die „Weiterentwicklung der Hilfen für Wohnungslose Menschen“ berichtet. Daraus ergibt sich auch, dass die Stadt Dortmund sehr gut aufgestellt
ist und die Kommunalpolitik in den vergangenen Jahren hier deutliche Verbesserungen bewirkte.
Die CDU bittet die Verwaltung darzustellen, ob und welche Planungen bestehen, eine konzeptionelle Weiterentwicklung der Wohnungslosenhilfe zu bewirken.
Des Weiteren bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:
- Wie kann mit den Akteuren der Wohnungslosenhilfe in Dortmund die Optimierung bestehender Ansätze und die Entwicklung sowie Umsetzung neuer Konzepte eingeleitet werden, so dass die Wohnungslosigkeit deutlich gemindert, wenn nicht sogar verhindert wird?
- Ist die Beteiligung nicht kommunaler Leistungsträger und Leistungserbringer zuberücksichtigen?
- Welche Rolle haben indirekt Beteiligte, wie beispielsweise Sozialversicherungsträger, Ärztekammern usw.? Die bisherigen Diskussionen haben gezeigt, dass vor einer Wohnfähigkeit therapeutische Maßnahmen
erforderlich sind. Häufig sind Drogenmissbrauch und begleitende psychische Erkrankungen mit verursachend für die Wohnungslosigkeit.
Stetige Veränderungen im Bereich Drogen und Zuwanderung, sowie die sich immer wieder neu ergebenden einzelnen Gruppen von Wohnungslosen (Kinder, Jugendliche, Frauen, Drogenkranke, Flüchtlinge usw.) erfordern eine laufende Betrachtung und neue Ansätze.
- Welche nachhaltigen Bewältigungsstrategien sieht die Verwaltung, um dem laufend entgegenzuwirken.
Empfehlen Sie uns!