Wiederaufnahme der Planung für die Stadtbahnzulaufstrecke

16.06.2020

Sehr geehrter Herr Hudy,

die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Dortmund-Huckarde bittet darum, die folgende Anfrage in die Tagesordnung der Sitzung am 13.05.2020 aufzunehmen.

Die Verwaltung möge im Zuge einer Wiederaufnahme der Planung für die Stadtbahnzulaufstrecke folgende Fragen beantworten.

  1. Wie weit ist das Planungsfeststellungsverfahren vom 4. Quartal 2004 abgeschlossen?
  2. Ist es geplant die Stadtbahn erst einmal nur bis zum Jungferntal (Bothestraße) zu bauen, oder wird sie gleich bis zur Bockenfelder Straße gebaut?
  3. Wie ist der Tunnelverlauf, welche Straßen/Häuser sind betroffen und ist mit Problemen durch den ehemaligen Bergbau zu rechnen?
  4. Soll die Bahn die Frohlinder Straße queren, oder erst westlich der Frohlinder Straße oberirdisch weiterfahren?
  5. Wie verträgt sich der Streckenverlauf durch das Wideybachtal mit der anstehenden Renaturierung?
  6. Um die Stadtbahn für Autofahrer attraktiv zu machen müssen ausreichend P&R Parkplätze geschaffen werden. Wo sollen diese, gerade im Bereich Krankenhaus, geschaffen werden?
  7. Unter Berücksichtigung der vielen Pendler aus Frohlinde, Castrop-Rauxel die die Kirchlinder Kreuzung befahren um zur Autobahn zu gelangen, lässt sich durch den Bau der Stadtbahn eine wesentliche Entlastung der Kreuzung erreichen?
  8. Was geschieht mit den Buslinien 460, 461, 462, 469? Sollten diese Linien wegfallen, wie werden die betroffenen Bürger dann ÖPNVmäßig versorgt?
  9. Die prognostizierten Folgekosten wurden mit 3.658T€ / pro Jahr angesetzt. Hat diese Summe noch Bestand, oder muss sie wegen der Preissteigerung angepasst werden? Wie hoch ist das Einsparpotenzial im Busnetz?