Wissensmanagement

30.10.2014

Tagesordnungspunkt
Wissensmanagement

Sehr geehrte Damen und Herren,

der städtische Personalkörper steht in den kommenden Jahren vor großen Veränderungen. Aufgrund des demographischen Wandels ist absehbar, dass altersbedingt viele Beschäftigte die Stadtverwaltung verlassen werden. Diese Beschäftigten haben ein hohes fachliches Wissen erworben, das für die Stadt verloren geht, wenn es nicht an den aktiven Beschäftigungskörper der Stadt weitergegeben wird. In einigen Stadtämtern gibt es aus diesem Grund Ansätze eines Wissensmanagementsystems (u.a. StA 50, Bürgerdienste, um auch die Anfragen auf doline zu beantworten).

Beschlussvorschlag
Vor diesem Hintergrund beauftragt der Ausschuss für Personal und Organisation die Verwaltung, ein Konzept für ein Wissensmanagementsystem der Stadtverwaltung Dortmund zu erarbeiten und dem Ausschuss für Personal und Organisation vorzustellen.
Die Umsetzung eines solchen Konzeptes soll sicherstellen, dass das bei den Beschäftigten der Stadtverwaltung vorhandene Wissen bei Ausscheiden aus dem Dienst oder bei einem Wechsel des Arbeitsplatzes den Nachfolgern zur Verfügung steht und kein Wissensverlust eintritt. Es ist auch anzugeben, welchen Aufwand (Geld und Stellen) die Imp-lementierung eines solchen Systems verursachen würde.

Begründung
Reaktion auf die Folgen des demographischen Wandels, Optimale Ressourcennutzung des Wissens des städtischen Personalkörpers zum Wohle der Stadtverwaltung. Weitere Ausführungen ggf. mündlich.