Wohnungsmarktbericht offenbart Herausforderungen

04.11.2024

In der jüngsten Ratssitzung wurde der Kommunale Wohnungsmarktbericht der Stadt Dortmund vorgestellt. Der Bericht zeigt, dass sich die Angebotspreise für Wohnimmobilien seit 2022 stabilisiert haben. Nach Jahren des stetigen Preisanstiegs verzeichneten sowohl Einfamilienhäuser als auch Eigentumswohnungen einen leichten Preisrückgang. Dies mag auf den ersten Blick als Entspannung erscheinen, doch die weiterhin hohe Nachfrage deutet darauf hin, dass in Zukunft keine deutlichen Preisrückgänge zu erwarten sind.

Friedrich-Wilhelm Weber, stellv. wohnpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion blickt mit besonderer Sorge auf den Mietmarkt: „Hier steigen die Preise weiterhin an. Besonders bei größeren Wohnungen ist dieser Anstieg spürbar, was die Wohnsituation für viele Mieter erschwert. Parallel dazu ist der Neubau von Wohnungen deutlich zurückgegangen.

Die Zahl der Baufertigstellungen sank um 35 %, die Zahl der erteilten Baugenehmigungen sogar um 45 %. Diese Entwicklung gefährdet das Ziel, ausreichend neuen Wohnraum zu schaffen, und verstärkt den Druck auf den Wohnungsmarkt.

Die CDU-Fraktion Dortmund sieht hier dringenden Handlungsbedarf. Wir Christdemokraten setzen uns dafür ein, den Neubau von bezahlbarem Wohnraum zu fördern. Nur so kann die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt nachhaltig entlastet und Dortmund als attraktiver Wohnort gestärkt werden. Ein von der CDU-Fraktion beantragtes Wohnbauprogramm für junge Familien ist bis heute nicht umgesetzt worden.“