Zustand der Dortmunder Brückenbauwerke

04.03.2022

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

viele Brücken in Deutschland sind älter als 50 Jahre und stark sanierungsbedürftig.
Beispielhaft sei hier die Brücke der A45 bei Lüdenscheid genannt. Der Zustand dieses
Bauwerks stellte sich bei genauerer Betrachtung als so marode heraus, dass sie unver-züglich gesperrt werden musste und wohl nie wieder befahrbar sein wird. Auch wenn es sich hierbei um ein Extrembeispiel handelt, verdeutlicht es dennoch, welche gravierenden Folgenden für die Verkehrsflüsse Brückensperrungen mit sich bringen.

Aus diesem Grund hat die CDU-Fraktion im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün folgende Fragen an die Verwaltung und bittet um entsprechende Beant-wortung:

  1. Laut Verwaltungsvorlage 18979-20 ist das Tiefbauamt für die Erhaltung von 274 Brückenbauwerken in Dortmund zuständig. Wie viele dieser Brücken sind sanierungsbedürftig?
  2. Mit welchen (zusätzlichen) Kosten zur Instandhaltung der Brückenbauwerke rechnet die Verwaltung in den kommenden Jahren? Sind die Kosten entspre-chend im Haushalt berücksichtigt?
  3. Sind die zu sanierenden Brücken bereits vollständig im Jahresarbeitspro-gramm 2022 des Tiefbauamtes (22201-21) berücksichtigt?