Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
im Bericht der Verwaltung zur „Aktuellen Situation bei den Bürgerdiensten im Bereich Einwohnermelde-/Kraftfahrzeugwesen“ wird detailliert auf die schwierige Situation in diesem Bereich hingewiesen.
Zu Angaben in diesem Bericht und zur allgemeinen Situation hat die CDU-Fraktion folgende Fragen und bittet um die Beantwortung :
Auf Seite 3 des Berichts wird aufgeführt, dass in den Monaten Januar und Februar 2016 rund 65.200 Bürger den EWO/KFZ-Bereich aufgesucht haben. Rechnet man für diese beiden Monate 40 Arbeitstage, kommt man auf 1.630 Personen / Tag, die das Amt aufgesucht haben. Das Besucheraufkommen in diesen zwei Monaten entspricht somit gut 11% der Gesamtbevölkerung Dortmunds (bei gerechneten 580.000 Einwohnern).
Die CDU-Fraktion bittet um Darstellung, welche Dienstleistungen (z.B. Beantragung Personalausweis / Reisepass, An-, Ab- oder Ummeldung Kfz, Beurkundungen) von diesen Besuchern in Anspruch genommen wurden. Dabei bitte die jeweilige Anzahl und den prozentualen Anteil am Gesamtaufkommen aufzeigen.
In dem Bericht der Verwaltung wird auch darauf hingewiesen, dass ein erheblicher Personalmangel besteht – zum einen aufgrund von Krankmeldungen, aber auch aufgrund von zur Zeit 10,5 nicht besetzten Stellen.
Die CDU-Fraktion bittet um Auskunft darüber, wie viele Mitarbeiter momentan tatsächlich im Bereich EWO / KFZ arbeiten im Dienstleistungszentrum Innenstadt.
Darüber hinaus werden in dem Bericht lediglich die Bezirksverwaltungsstellen Aplerbeck – mit einem sehr hohen Aufkommen – und Mengede genannt.
Die CDU-Fraktion bittet um Darstellung des Besucheraufkommens in allen Bezirksverwaltungsstellen und der Anzahl der Mitarbeiter, die dort jeweils im Frontoffice arbeiten.
Empfehlen Sie uns!